Bewegen Sie Ihre Maus über
das Bild um weitere Bilder zusehen.
|
ARBEITEN UND WOHNEN IM HISTORISCHEN AMBIENTE
- Neubau der Volkswohl Bund Versicherungen
in der Wehlstraße -
Die Volkswohl Bund Versicherungen sind in Celle
als Organisationsbereich Mitte und als Filialdirektion
an zwei verschiedenen Standorten vertreten. Mit
der Option beide Funktionen unter einem zentralen
Dach zu vereinigen, erwarb der Volkswohl Bund ein
Grundstück in der Wehlstraße, um hier
ein Büro- und Geschäftsgebäude zu
errichten. Zum Neuen Rathaus sind es nur ein paar
Schritte. Die Innenstadt ist bequem zu Fuß
zu erreichen, ausreichende Parkmöglichkeiten
sind vorhanden und der Französische Garten
bietet sich zum Durchatmen in der Natur an.
Der
Neubau der Volkswohl Bund Ver-sicherungen passt
sich mit seiner hellen Natursteinfassade an die
stattlichen Wohnhäuser von Otto Haesler sowie
an die neueren Stadtvillen in der Wehlstraße
an.
Das Treppenhaus befindet sich an der Seite zur alten
Exerzierhalle und zum Rathaus und schlägt durch
die Fassadenverkleidung aus vor-oxidiertem Kupfer
farblich den Bogen zu den Backsteingebäuden.
Die skulpturale Form des Treppenhauses wird durch
über Eck platzierte Fensterflächen aufgelockert.
Angeschlossen wird das Treppenhaus an das Hauptgebäude
durch eine verglaste Zwische, in deren Erdgeschoss
der ebenerdige Eingangsbereich integriert ist.
Im Erdgeschoss wird eine Arztpraxis eröffnet,
während die beiden Obergeschosse vom Volkswohlbund
Versicherungen genutzt werden. Die Konstruktion
mit lediglich sechs tragenden Stützen im
Innenbereich ermöglicht eine völlig
variable Gestaltung, die immer wieder verändert
werden kann.
In einem mittig angelegten Versorgungskern sind
die Sanitär-, Sozial- und Kopierräume
untergebracht worden, damit sämtliche Fensterbereiche
für helle und modern ausgestattete Büro-
und Schulungsräume genutzt werden können.
In dieser Lage sind interessante Ausblicke natürlich
auf das Ensemble des Neuen Rathauses über die
bunte Bauhausatmosphäre des Italienischen Gartens
bis hin zum Park garantiert. Ein besonderes Kleinod
stellt das Staffelgeschoss dar, in dem zwei stilvolle
und gut ausgestattete Penthouse Wohnungen mit jeweils
3 Zimmern entstanden sind.

Die Wohnräume sind mit einem geöltem Teak
Parkett versehen. Den gleichen warmen Holzton weist
auch das Bankirai-Holz auf den großen Übereck-terrassen
auf. Hier befindet man sich im Bereich der Kronen
der Bäume des Französischen Gartens, also
direkt in der Natur. Die innen liegenden Bäder
sind mit Natursteinböden ausgestattet und werden
jeweils durch einen Sky-Tube mit natürlichem
Licht versorgt. Neben einem Hauswirtschaftsraum
gehören zu den Wohnungen auch noch Kellerräume.
Das Gebäude ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet,
so dass sich die Wohnungen auch für Menschen
mit Mobilitätseinschränkungen eignen.
Als Generalplaner für das Gebäude sowie
der Außenanlagen waren die Architekten Baumgart
Wockenfuß und Partner betraut.
„An erster Stelle stand für uns die Integration
des Neubaus in die historisch gewachsene Struktur
der Umgebung. Mit der Natursteinfassade wurde die
helle Bebauung der Wehlstraße aufgegriffen.
Das kupferbraune Dach sowie die Treppenhausfassade
orientieren sich an dem Rathausensemble“,
erläutert der verantwortliche Architekt Patrik
Nilsson.
|
|
|
 |
|
|
Zimmerei
& Innenausbau
Jörg Leitenberger
Herderstraße 1a
29348 Eschede
Telefon (0 51 42) 41 60 60
Telefax (0 51 42) 41 60 61
Email: joerg.leitenberger@t-online.de |
|
|
|
|